NAVIGATOR`s FIRST – Nachhaltigkeit auf den Punkt gebracht

Klarheit für den internationalen Mittelstand. Verlässlich, wirksam, wirtschaftlich.

Zwei Männer

Geschäftsführende Gesellschafter

Die andere Beratung

Wenn es unübersichtlich und kompliziert wird, wenn verfügbare Werkzeuge und Methoden nur bedingt nützlich erscheinen, steht keiner gerne allein auf der Brücke.

Im New Normal ist die Orientierung gleichermaßen bedeutsam für die Qualität einer Entscheidung wie deren Umsetzung. Manchmal reicht ein Impuls. Manchmal braucht es Klarheit und einfach jemanden, der anpackt. Manchmal braucht es eine zusätzliche Fähigkeit.

Mit unserer Erfahrung begleiten wir Sie - passgenau, anschlussfähig und verlässlich:

  1. Durch Impulse: Wir eröffnen neue Perspektiven und zeigen, wie Sie im New Normal mit Risiken umgehen, Chancen nutzen und so Prosilienz aufbauen können.
  2. Durch Mitwirkung: Wir bringen Expertise, Praxisbezug und Anschlussfähigkeit in Ihre Projekte, so dass diese konsistent zur Navigation umgesetzt werden.
  3. Durch Befähigung: Wir stärken relevante Fähigkeiten in den unterschiedlichen Ebenen Ihres Unternehmens und bauen Kompetenz dort auf, wo sie gebraucht wird.

Unser wirkungsversprechen

Wir fokussieren auf das, was unsere Kunden brauchen - substanziell, nachvollziehbar - und legen Wert auf die unternehmerischen Aspekte.

Dabei betrachten wir Nachhaltigkeit als eine tragende Säule langfristigen Unternehmenserfolgs, ebenso, wie ein wirksames Risikomanagement.

Das ist NAVIGATOR’S FIRST.

Harald Nikutta steht für operatives Risikomanagement, Geoeconomics und nachhaltige Transformation. Mit zwei Jahrzehnten Geschäfts-verantwortung in internationalen Beratungsgesellschaften sorgt er für Anschlussfähigkeit auf Augenhöhe.

Kai Michael Beckmann steht für Governance und Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung/-aufsicht. Langjährige Praxiserfahrungen sind das Fundament seines unternehmerischen Verständnisses integrierter Governance, Risk, Compliance und Nachhaltigkeit.

„Wir verbinden unternehmerische Wertschöpfung mit der zielgerichteten Einbeziehung ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung – als festem Bestandteil zukunftsorientierter Unternehmensführung.“

Ihr NUTZEN

Wir fokussieren auf vier Dimensionen, in denen wir Mehrwert für unsere Kunden erzeugen.

wirksames Risikomanagement  |  Resilienz PLUS  | Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement  |  Nachhaltigkeitsreporting für den Mittelstand  |  Internes Nachhaltigkeitsmanagement

Themen im Fokus: wirksames Risikomanagement

Wirksamkeit statt Formalismus!

Herausforderung

Pandemie, zerreißende Lieferketten, geopolitische Schocks, geoökonomische Verwerfungen – Krisen treffen Unternehmen immer wieder überraschend. Und das trotz vorhandener Risikomanagement-Systeme. 

Wir begleiten Sie, Ihr Risikomanagement zu dem zu machen, was es sein kann: ein Grundpfeiler für die Resilienz und ein Garant für die strategische Entwicklung Ihres Unternehmens. Eine fundierte Ersteinschätzung zur  aktuellen Wirksamkeit Ihres Risikomanagements bietet auf diesem Weg eine ausgezeichnete Ausgangsposition.

Risikomanagement wirksam ausrichten

Schon vor dem New Normal wäre es nötig gewesen, Risikoverständnis, Risikoappetit und Zweck des Risikomanagements auf den Prüfstand zu stellen.

Wir tun genau das und führen Sie durch den Prozess, das passende Narrativ zu entwickeln. Wir beraten Sie dabei, die zur Funktion passenden Abläufe zu definieren.

Ihr Mehrwert

Wirksamkeit:   In Szenarien und Optionen denkend, mit Fokus auf den Business Impact handlungsfähig sein

Wirtschaftlichkeit:   Schlanke und effiziente Abläufe sowie eine zweckgerichtete Ressourcenallokation für funktionsoptimierte Abläufe

Steuerbarkeit:   Transparente Kennzahlen und klare Verantwortlichkeiten für fundierte Entscheidungen und messbarem Nutzen

Perspektive:    Veränderungen und Trends systematisch erkennen und daraus konkrete Handlungsoptionen entwickeln

 

„Wir etablieren mit Ihnen gemeinsam ein unternehmerisch ausgerichtetes Risikomanagement – klar in der Verantwortung, schlank in den Abläufen und wirksam im Handeln. So sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens und schaffen nachhaltigen Mehrwert, denn das größte Risiko bleibt die verpasste Chance.“    

 

#Umsetzung, die wirkt.

wirksames Risikomanagement  |  Resilienz PLUS  | Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement  |  Nachhaltigkeitsreporting für den Mittelstand  |  Internes Nachhaltigkeitsmanagement

Themen im Fokus: Resilienz PLUS

Resilienz PLUS*  – ein proaktiver Ansatz Antizipation statt Überraschung

Herausforderung

Technologischer Wandel, geopolitische Spannungen, Klimarisiken und regulatorische Unsicherheiten prägen die Tagesordnung. In diesem New Normal stoßen viele bislang bewährte Modelle an ihre Grenzen. So auch das klassische Business Continuity Management mit seinem reaktiven Ansatz.

Ohne Erfahrungswerte zu handeln, heißt, die gewohnte Komfortzone zu verlassen – besonders im Umfeld komplexer Polykrisen. Genau hier setzt Resilienz PLUS an: Es ermöglicht, Resilienz gezielt als Organisationskompetenz für den Umgang mit dem Unerwarteten weiterzuentwickeln, auch wenn keine erprobten Muster vorhanden sind.

Unser Ziel: Sie lernen, mit künftigen Krisen souverän umzugehen.

Vorbereitet sein auf Szenarien von Morgen

Resilienz PLUS bedeutet Krisen zu antizipieren und dies möglichst konkret. Systematische Business-Impact-Analysen für unternehmensspezifische Zukunftsszenarien bilden dazu den Kern. Unser Ansatz setzt darauf, Relevanz und Betroffenheit zu erhalten und so strukturelle Effekte intensiver und nutzenstiftender im Unternehmen zu verankern.

Ihr Mehrwert

Wirksamkeit:   Den Umgang mit dem Unerwarteten planen und beherrschen, anstatt sich auf statische Muster zu verlassen.

Wirtschaftlichkeit:   Statt ständig in den Krisenmodus zu schalten: den souveränen Umgang mit Unsicherheit in geübtem Vorgehen im Unternehmen verankern

Steuerbarkeit:   Die Entwicklung einer gezielten Organisations-kompetenz plan- und umsetzbar gestalten

Perspektive:   Die Potenziale des Unerwarteten entdecken und für die Geschäftsentwicklung nutzen können

 

„Wenn sich das Geschäftsumfeld dauerhaft dynamisch und verbunden mit großer Unsicherheit ändert, braucht es einen adäquat funktionalen Ansatz, der unternehmerische Handlungsfähigkeit im New Normal sicherstellt und den Blick für Potenziale frei lässt.“  

 

#Umsetzung, die wirkt.

wirksames Risikomanagement  |  Resilienz PLUS  | Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement  |  Nachhaltigkeitsreporting für den Mittelstand  |  Internes Nachhaltigkeitsmanagement

Themen im Fokus: Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement

Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement – Neuausrichtung mit Mehrwert

Herausforderung

Nachhaltigkeit verändert die Spielregeln für Geschäftsmodelle, Produktion und Lieferketten. In unserem Executive-Coaching für Vorstände und Geschäftsführer vermitteln wir kompakt und praxisnah, welche ESG-Vorgaben wirklich relevant sind, welche Chancen Themen wie Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder Klimaanpassung bieten und wie Sie mit klaren Strategien darauf reagieren können.

Nachhaltigkeit konsequent unternehmerisch gedacht!

Interne Nachhaltigkeit wird praxistauglich

Wir unterstützen Sie, das Nachhaltigkeitsmanagement konsequent an den Prinzipien der Wirksamkeit und Kosteneffizienz auszurichten. Wir beurteilen neutral bestehende Maßnahmen,  ESG-Kosten und –Aufwände und wir geben Empfehlungen zur zielgerichteten Weiterentwicklung. Fokussieren Sie Ihre Ressourcen und nutzen Sie ESG dort, es Mehrwert bietet.

Ihr Mehrwert

Wirksamkeit:   Überblick schaffen, Prioritäten setzen und die wirklich relevanten Themen handhabbar machen

Wirtschaftlichkeit:   ESG-Themen mit Mehrwert und Erfolgsaussicht in Entscheidungen einbinden - messbar und perspektivisch

Steuerbarkeit:   Transparente Kennzahlen und klare Verantwortlichkeiten für fundierte strategische Entscheidungen mit messbarem Nutzen

Perspektive:   Veränderungen und Trends systematisch erkennen und daraus konkrete Handlungsoptionen entwickeln

 

„Wir verbinden unternehmerische Wertschöpfung mit der zielgerichteten Einbeziehung ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung – als festem Bestandteil zukunftsorientierter Unternehmensführung.“     

 

#Umsetzung, die wirkt.

wirksames Risikomanagement  |  Resilienz PLUS  | Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement  |  Nachhaltigkeitsreporting für den Mittelstand  |  Internes Nachhaltigkeitsmanagement

Themen im Fokus: Nachhaltigkeitsreporting für den Mittelstand

Nachhaltigkeitsreporting für den Mittelstand – Berichte mit Substanz und Mehrwert nach dem neuen VSME-Standard

Herausforderung

Setzen Sie auf einen ebenso schlanken, wie auch überzeugenden Nachhaltigkeitsbericht – passgenau nach dem VSME-Standard und abgestimmt auf Ihr Geschäftsmodell. Bestehende Systeme und Daten werden effizient integriert – mit Fokus auf ESG-Kennzahlen, die für Finanzierung, Versicherungen und Geschäftspartner entscheidend sind.

ESG-Berichte, die Substanz und Mehrwert liefern.

Ergebnisse mit Relevanz

Durch pragmatische und ressourcensparende Begleitung entsteht ein effizientes Nachhaltigkeitsreporting nach VSME-Standard – kompakt, standardisiert und passgenau für den Mittelstand. So erfüllen Sie die wichtigsten ESG-Anforderungen Ihrer Stakeholder, ohne überhöhten Aufwand und auf Basis Ihrer bestehenden Unternehmensprozesse, die eng mit dem neuen Berichtsprozessen verzahnt werden. Wir begleiten die Berichtserstellung passgenau - „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“.

Ihr Mehrwert

Wirksamkeit:   Standardisiertes VSME-Reporting erfüllt präzise die ESG-Anforderungen Ihrer wichtigsten Stakeholder und macht Nachhaltigkeit steuerbar

Wirtschaftlichkeit:   Unabhängige Beurteilung sowie Einbindung bestehender Systeme und Prozesse reduzieren Aufwand und setzen Ressourcen frei

Steuerbarkeit:   Kredit-, versicherungs- und geschäftspartner-relevante ESG-Kennzahlen als belastbare Basis für Ratings und fundierte Entscheidungen

Perspektive:   Flexibel auf kurzfristige Anfragen reagieren und neue Markt- und Regulierungsanforderungen frühzeitig erkennen – mit minimalem Aufwand und klarer Struktur

 

„Viele mittelständische Unternehmen betrachten Nachhaltigkeitsberichte als ressourcenintensiv und wenig nützlich. Doch verlässliche ESG-Daten sind bereits heute und noch mehr morgen eine Schlüsselressource für Banken, Versicherungen, Kunden und Geschäftspartner.“   

 

#Umsetzung, die wirkt.

wirksames Risikomanagement  |  Resilienz PLUS  | Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement  |  Nachhaltigkeitsreporting für den Mittelstand  |  Internes Nachhaltigkeitsmanagement

Themen im Fokus: Internes Nachhaltigkeitsmanagement

Internes Nachhaltigkeitsmanagement - Wirkung sichtbar machen, Ressourcen sinnvoll nutzen, Arbeitgebermarke stärken

Herausforderung

Machen sie Wirkung und Mehrwert des internen Nachhaltigkeitsmanagements sichtbar und messbar. So wird der nachhaltigkeitsbezogene Wertschöpfungsbeitrag Ihre Mitarbeiter nachvollziehen und der Impact quantifizieren. Zugleich stärkt dies Ihre Arbeitgebermarke.

Das Ziel: eine fundierte Grundlage für einen sichtbaren Wertbeitrag, Engagement und Innnovation.

Wirkung sichtbar machen, Ressourcen zielgerichtet nutzen, Arbeitgebermarke stärken.

Wertbeitrag für das Unternehmen

Mit unserem Ansatz machen wir den Wert des Mitarbeiterengagements transparent, messbar und steuerbar. Die Arbeitgebermarke wird gestärkt, Innovation gefördert und der Unternehmenserfolg durch ein starkes internes Nachhaltigkeitsmanagement langfristig gestützt. Sichtbar. Messbar. Wettbewerbsstark!

Ihr Mehrwert

Wirksamkeit:   Engagement, Mitarbeiterverantwortung und Innovationskraft werden durch Quantifizierung messbar gemacht und gezielt steuerbar

Wirtschaftlichkeit:   Prozesse werden definiert und möglichst vereinfacht, Ressourcen fokussiert auf wertschöpfungsrelevante Faktoren eingesetzt

Steuerbarkeit:   Transparente Kennzahlen schaffen die Grundlage für impact-orientierte Entscheidungen in Projekt- und Personalsteuerung

Perspektive:     Nachhaltigkeit wird zum strategischen Treiber für Wertschöpfung, Unternehmenskultur und eine starke Arbeitgebermarke

 

„Viele Unternehmen messen heute CO₂-Ausstoß und Ressourceneffizienz.

Der größte Treiber nachhaltigen Erfolgs sind aber die Motivation, Innovationskraft und das Engagement der Mitarbeitenden.“ 

 

#Umsetzung, die wirkt.

Unser Ansatz

Unser Anspruch: eine kontinuierliche, vertrauensvolle und erfolgreiche Partnerschaft, in der Sie sich auf uns verlassen können.

Unser Beratungsansatz gliedert sich daher in drei Dimensionen: Impulse, Mitwirkung und Befähigung.

Impulsgeber und Sparringspartner bei der Navigation

Strategische Begleitung bei der Validierung neuer Ansätze, als Zweitmeinung oder für die souveräne Bewältigung komplexer Situationen und komplizierter Themen.

Verlässliche, flexible Unterstützung mit gezieltem Coaching für die Vorbereitung von Terminen und die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Lösungen.

 

Berater für navigationsgerechte Umsetzung

Gemeinsam mit Ihren Experten entwickeln wir passgenaue Ansätze zu Nachhaltigkeit, Resilienz und Risikomanagement.

Wir optimieren bestehende Prozesse, begleiten neue Projekte und befähigen Ihre Experten während der Umsetzung.

 

Kompetenzpartner zu navigationsrelevanten Themen und Fähigkeiten

Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Unvorhersehbarkeit, Prävention und Innovationsfreude für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen.

Navigator's Academy bietet individuelle Trainingsprogramme zu aktuellen Schwerpunktthemen – bedarfsgerecht, wirksam und wirtschaftlich.

Navigatorsfirst

"Es geht uns auch darum, wichtige und komplizierte Themen wie Nachhaltigkeit unternehmerisch zu begreifen und in das Unternehmen zu integrieren: von der zukunftsgerichteten Ausrichtung über Innovation im Geschäftsmodell bis hin zur praktischen Umsetzung im Detail. Wenn das gelingt, werden die Formalanforderungen en passant erledigt."

Unsere Partner

"Exzellenz bedeutet für uns, Themen ganzheitlich mit höchster Qualität zu bearbeiten."

NAVIGATOR`S FIRST verfolgt dazu den Ansatz, die eigenen Kompetenzen bei Bedarf gezielt einzusetzen, um die Expertise renommierter Partner zu ergänzen. Für unsere Kunden bedeutet dieser modulare Ansatz, dass wir bedarfsgerecht innovative, auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen liefern können.

 

Die Auswahl der Partner basiert auf einem Partnerbild, in dem wir Vision, Werte und Vorgehen als verbindliche Grundlage der Zusammenarbeit definiert haben. Alle Partner haben sich diesem Partnerbild verschrieben und ermöglichen uns so ein vertrauensvolles Miteinander, das durch Verlässlichkeit und Anspruch an die Qualität der eigenen Leistung geprägt ist.

Thematische Schwerpunkte unserer Partner und damit verbundener Mehrwert für unsere Kunden:

  • Geopolitik und -ökonomie Einschätzung geopolitischer und geoökonomischer Risiken, politische Due Diligence und globale Strategieentwicklung – für sichere Entscheidungen im internationalen Geschäft.

  • Risikobewertung und ESG-Analytik Faktenbasierte Risikoquantifizierung, finanzielle Steuerung und ESG-Analysen – für belastbare Entscheidungen und wirkungsvolle Steuerung.

  • Strategische Kommunikation Zielgerichtete Kommunikationsstrategien, Change- und Stakeholder-Management - für wirksame Umsetzung und interne Akzeptanz.

  • ESG-Recht und -Compliance Pragmatische Rechtsberatung mit Fokus auf ESG, Regulatorik und Governance – für rechtssichere und zugleich unternehmerische Lösungen.

  • Automatisierung und KI Effiziente Prozessoptimierung durch mittelstandsorientierte KI-Lösungen – für mehr Geschwindigkeit, Konsistenz und Entlastung im Alltag.

  • Unternehmerische Compliance Praxisnahe Compliance-Beratung auf Grundlage fundierter Expertise im internationalen Mittelstand – für entscheidungsgerichtete Transparenz in sensiblen Momenten.

Nikutta Beckmann & Collegen GMBH

NAVIGATOR`S FIRST ist eine Marke der Nikutta Beckmann & Collegen GmbH, einer Unternehmensberatung mit klarem Fokus auf die Integration von Risikomanagement, Chancensteuerung, Prosilienz und Nachhaltigkeit in die Unternehmensentwicklung. Unsere Leistungen basieren auf fundierter Fachkompetenz und langjähriger Praxiserfahrung. Als verlässlicher Partner setzen wir kontinuierlich neue Impulse und entwickeln praxisbewährte Methoden gezielt weiter, damit Ihr Unternehmen langfristig gestärkt bleibt. Für den Kompetenzaufbau unserer Kunden nutzen wir die NAVIGATOR`S ACADEMY.

Harald Nikutta

HARALD NIKUTTA

Geschäftsführender Gesellschafter

 

Verantwortung und Fokus

Veränderung und Transformation sind meine Leidenschaften. Dazu gehört es, relevante Themen frühzeitig zu erkennen und handlungsfähig zu sein. Im Fokus meiner Tätigkeiten steht also der wirksame Umgang mit den Risiken und Chancen unserer Zeit.

Mein Handwerkzeug habe ich bei PwC erlernt – von der Vorstandsassistenz zum verantwortlichen Manager Corporate Development & Innovation – und bei MAZARS verfeinert – vom Chief Operating Officer zum Geschäftsführer MAZARS Consulting und Global Leader Business Development.

Als für Zentral- und Osteuropa verantwortlicher Partner der internationalen Risikoberatung Control Risks hat mich das vergangene Jahrzehnt gelehrt, mit besonderen Situationen erfolgreich umzugehen – für die Kunden in gleicher Weise wie für das Unternehmen selbst.

Anschlussfähigkeit

Sachkompetenz ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist ein nachhaltiges Verankern in Denken und Tun. Es kommt also auf den Faktor Mensch an. Dazu habe ich im Laufe der letzten fünfundzwanzig Jahre Qualifikationen als Wirtschaftsmediator (MM), systemischer Coach und zuletzt NLP Trainer erworben – Garanten für die menschliche Anschlussfähigkeit unseres Tuns.

Netzwerke und Engagement

Kaum eine Aufgabe können wir allein auf exzellentem Niveau erfüllen. Dank meines gelebten Netzwerks kann ich auch komplizierte Fragestellungen verstehen und bewältigen.

Mein ehrenamtliches Engagement konzentriere ich auf zwei Bereiche. Zum einen bin ich seit 2017 mit der Risk Management Association verbunden,  ursprünglich als Regionalvorstand und seit 2020 als Beirat. Zum anderen leiste ich seit 2025 als Mitgründer und Vorstand des Deutsch-Ukrainischen Privatwirtschaftsinstituts meinen Beitrag für ein zukunftsfähiges Europa.

 

„Das größte Risiko bleibt die verpasste Chance. Es braucht Mut, die Dynamiken unserer Zeit anzunehmen, bewusste Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu tragen, um Resilienz sicherzustellen, vielleicht sogar Prosilienz zu erreichen und Wachstumschancen wahrzunehmen.“

Harald Nikutta

KAI MICHAEL BECKMANN

Geschäftsführender Gesellschafter

 

Erfahrung und unternehmerischer Blick

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Risikomanagement, Compliance und Nachhaltigkeit habe ich zahlreiche Unternehmen in unterschiedlichsten Phasen begleitet – von der strategischen Neuausrichtung über Transformationsprozesse bis hin zur Krisenbewältigung und Durchführung von Audits. Stationen bei renommierten, international tätigen Prüfungsgesellschaften wie PwC, als Leitung des Geschäftsbereichs Governance, Risk, Compliance & Sustainability bei Forvis Mazarsund und als Partner bei Grant Thornton haben meinen Blick für das unternehmerisch Wesentliche geschärft. Die Kombination aus strategischem Denken und operativer Umsetzungskompetenz bildet die Basis meines Handelns.

Vertrauensvolle Funktionen und Netzwerke

Seit vielen Jahren engagiere ich mich aktiv in der Gremienarbeit: als Vorstandsmitglied und Leiter des ESG-Fachausschusses im Arbeitskreis Deutscher Aufsichtsrat e. V., als Beiratsmitglied des Berlin Institute for Governance & Leadership und als zertifizierter Aufsichtsrat am Zentrum für Wirtschasftsethik (ZfW). Neben der geforderten fachlichen Tiefe und methodische Souveränität, bringen diese Aufgaben einen kontinuierlichen Austausch mit erfahrenen Aufsichtsräten sowie Governance-Expertinnen und -Experten aus verschiedensten Branchen und Unternehmenskontexten mit sich.

Praxisnahe Expertise und Lehre

Als Lehrbeauftragter im Programm „Sustainability for Boards & Senior Executives“ an der EBS Executive School, ehemaliges Mitglied des IDW-Arbeitskreises CSR-Reporting, Partner des UN Global Compact Deutschland und zertifizierter Aufsichtsrat verbinde ich institutionelle Perspektiven mit unternehmerischer Praxis. Dieses Wissen fließt direkt und anwendungsorientiert in unsere tägliche Arbeit bei Navigator’s First – individuell zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.

 

„Risikomanagement und Nachhaltigkeit sind zwei Seiten einer Medaille. Beides wirkt dann, wenn es konsequent auf unternehmerischen Erfolg einzahlt – und nicht zum Selbstzweck gerät.“

Unser Werteverständnis ist in unserem Code of Conduct verankert. Wir stehen für verantwortungsvolles Handeln und vertrauensvolles Miteinander in unseren Geschäftsbeziehungen. Entsprechend haben wir speziell für unsere Geschäftspartner ein Partnerbild entworfen, das die ethische Grundlage der Zusammenarbeit darstellt.

Unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit orientiert sich an den globalen SDG-Zielen. Dabei kommt dem Klimaschutz eine besondere Aufgabe zu, weshalb wir uns entschieden haben, eine CO2-neutrale Beratungsgesellschaft zu sein. Unser Nachhaltigkeitsstatement und unsere Mobilitätsrichtlinie beschreiben den dafür erforderlichen Handlungsrahmen.

Informationssicherheit und Datenschutz sind uns wichtig. Daher haben wir ein umfassendes Sicherheits- und Berechtigungskonzept entwickelt und umgesetzt, das kontinuierlich durch einen externen Datenschutzexperten überwacht wird. So gewährleisten wir bestmöglich die Vertraulichkeit sensibler Geschäftsdaten.